Durch die Güterzusammenlegung in den Jahren
1956 -1980 entstanden Betriebs- und Grundstückgrössen, die es erlaubten, mit der fortschreitenden Mechanisierung grössere Betriebe zu halten.
Die rasante Entwicklung der Mechanisierung und auch der Landwirtschaftspolitik zwangen die Landwirte und deren Umfeld zu
massiven Veränderungen.
Dies hat bis heute Spuren hinterlassen. Während es in Deutschland immer schwieriger wurde, einen Betriebsnachfolger zu finden, war auf Schweizerseite die Landwirtschaft
interessanter
geworden.